Unterkunft
Erlebnisse
+43 664 2044617
info@trip-tirol.com
Datenschutz

Allgemeines

Datenschutz

Die TripTirol OG informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die TripTirol OG.

 

Allgemeines

 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Verwendung personenbezogener und nichtpersonenbezogener Daten in der nachstehend beschriebenen Art und Weise und zu den nachstehend benannten Zwecken einverstanden.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an info@trip-tirol.com widerrufen. Dies kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen, insbesondere weil manche Datenanwendungen zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung erforderlich sind.

 

Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte durch eine E-Mail an info@trip-tirol.com ausüben.

 

Schließlich haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

 

Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von der TripTirol OG nur in rechtmäßiger Weise (insbesondere zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder auf Basis Ihrer Einwilligung) verarbeitet und übermittelt.

 

Darstellung der Website

 

Die TripTirol OG speichert bei jedem Zugriff auf die Website www.tirol.at (nachfolgend „Website“ genannt) folgende Daten: Name der aufgerufenen Website, angeforderte Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite

und IP-Adresse.

Die kurzfristige Speicherung der IP-Adresse Ihres Endgeräts ist für die Zurverfügungstellung der Inhalte der Website und somit gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich. Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung der Website gelöscht.

 

Die TripTirol OG verwendet die vorgenannten Daten lediglich für statistische Zwecke für den Betrieb ihres Angebots.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax

 

Nehmen Sie mit der TripTirol OG per E-Mail und/oder Kontaktformular Kontakt auf, werden Ihre dort eingegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, nur zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für allfällige Anschlussfragen gespeichert und anschließend gelöscht. Diese Datenverarbeitung ist somit gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich.

 

Wenn Sie in den dafür vorgesehenen Feldern Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse für maximal sechs Monate gespeichert.

 

Diese Speicherung hat den Zweck, bei etwaigen Rechtsverstößen den Verantwortlichen identifizieren zu können. Sie liegt daher gemäß § 8 Abs 1 Z 4 DSG sowie Art 6 Abs 1 lit f DSGVO im überwiegenden Interesse der TripTirol OG

 

Newsletter

 

Wenn Sie den kostenlosen Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die der Newsletter gesendet werden soll. Diese Datenverarbeitung ist gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich. Weitere personenbezogene Angaben wie Vor- und Nachname sind optional. Diese zusätzlichen Angaben zu ihrer Person dienen lediglich dazu, um den Newsletter zu personalisieren.

Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für unseren Newsletter-Verteiler anmelden kann.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie die Abbestellung vornehmen können. Alternativ können Sie auch eine entsprechende E-Mail an info@trip-tirol.com senden. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Sofern wir die entsprechenden Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung mit Ihnen erhalten haben, behält sich die TripTirol OG für eigene Werbezwecke vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäfts-bezeichnung in zusammengefassten Listen dauerhaft zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu Produkten der TripTirol OG per Briefpost zu nutzen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine Nachricht an info@trip-tirol.com widersprechen.

 

Gewinnspiel

 

Bei einer Teilnahme an auf dieser Website angebotenen Gewinnspielen werden personenbezogene Daten, nämlich Titel, Vorname, Nachname, Email-Adresse und das Land, erhoben. Diese Daten sind für die Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere für die Zuordnung der Teilnahmeanträge zu den jeweiligen Teilnehmern sowie für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner – somit gemäß § 8 Abs 3 Z 4 DSG sowie gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung – erforderlich.

 

Die erhaltenen personenbezogenen Daten werden von der TripTirol OG nur soweit verarbeitet und benutzt, als sie für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind.

 

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und – zur Bearbeitung allfälliger Gewinn- und Schadenersatzansprüche – für maximal drei Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht.

 

Durch Ihre Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name im Falle des Gewinns auf dieser Website sowie auf den Social Media Kanälen veröffentlicht wird.

 

Ihre Rechte als Betroffener:

Als Betroffener haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter folgende Rechte:

 

  • Das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Art 15 DSGVO);
  • Das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen (Art 16 DSGVO);
  • Das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
  • Das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die in Art 20 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind;
  • Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die in Art 21 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Hinweis auf das Beschwerderecht:

Ferner weisen wir dich auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at) hin.

 

Cookies

 

Wenn Sie die Website aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dies hat den Zweck, den Service der TripTirol OG dadurch zu verbessern, dass z.B. Nutzereinstellungen gespeichert werden.

 

Die Website nutzt auf dieser Website folgende Cookies:

  • Leistungscookies, die eine optimale Performance der Website gewährleisten.
  • Cookies von Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Website zu erfahren.
  • Cookies für den Einsatz von Adform Retargeting, um auf von Dritten betriebenen Websites gezielt Personen mit interessenbezogener Werbung anzusprechen, welche sich bereits für unsere Dienstleistungen interessiert haben.
     

Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von der Festplatte Ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden.

 

Google Analytics

 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für die Dauer des Besuchs der Website www.trip-tirol.com gespeichert. Für die Übertragung personenbezogener Daten in die U.S.A. liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

 

Google wird die übermittelten Daten im Auftrag der TripTirol OG benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die TripTirol OG zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.

 

Sie können die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics finden Sie unter

https://www.google.com/analytics/terms/de.html

 

Google Remarketing

 

Diese Website verwendet Google Remarketing. Google Remarketing ist ein Werbedienst von Google, mit dem vorherige Besucher der Website zielgerichtet beworben werden können.

Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und zum Schalten von Anzeigen auf der Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website verwendet. Die Identifikation der Nutzer erfolgt dabei über im Webbrowser gesetzte Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie mit dem Anzeigenvorgaben-Manager die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen oder in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Nähere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/adwords/answer/2453998?hl=de

 

 

Facebook Pixel & Remarketing

 

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Social Media Plug-In

 

Die TripTirol OG verwendet auf der Website sogenannte Social Media Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt das System aufgrund der Einbindung der Social Media Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der Website etc.).

 

Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb der Verantwortung der TripTirol OG. Die TripTirol OG weist darauf hin, dass Sie diese Datenübertragung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggen. Nur im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten Ihrem Aktivitäten-Profil durch automatische Datenübertragung zuordnen.


Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der sozialen Netzwerke genutzt und nicht durch die TripTirol OG.

 

Weitere Informationen dazu, unter anderem auch zum Inhalt der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke, entnehmen Sie bitte direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks. Dort können Sie auch Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen.

 

Die auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerke sind:

“Facebook”
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA
Nähere Informationen unter https://de-de.facebook.com/policy.php

 “Twitter”
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Nähere Informationen unter https://twitter.com/privacy?lang=de

“WhatsApp”
WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Nähere Informationen unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service

„YouTube mit erweitertem Datenschutz“
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Online Marketing und Partnerprogramme

 
Affiliatelinks/Werbelinks

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

 

Amazon Partnerprogramm

 

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Das Plugin AAWP (aawp.de) wird genutzt und dadurch werden auf dieser Website weder Cookies von Amazon gesetzt, noch wird Ihre IP-Adresse an Amazon übertragen.

Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon. Amazon setzt im eigenen Shop Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.